Pop-Stimme: Ist Belting schädlich für die Stimme?

Ist Belting schädlich für die Stimme?

Ist Belting schädlich?

Ist Belting schädlich?

Oder ist es vielmehr eine ganz natürliche Art, Stimme zu produzieren?

Wir klären das in diesem Artikel.

Du erfährst:

  • Was Belting genau ist
  • Welche Missverständnisse es gibt
  • Ob Belting schädlich ist
  • Und du erhältst eine Anleitung, worauf du achten solltest, um sauber zu belten.

Belting ist schädlich, heisst es auf diversen Seiten...

Gerade, wenn es Probleme beim Belting gibt, googlest du und schaust auf youtube. Und hörst da häufig: Belting ist schädlich. Macht die Stimme kaputt. ich habe beim Kollegen gerade – denn ich hab das natürlcih auch nochmal für dich nachgeschlagen – gelesen: „Belter leiden oft unter Knötchen auf den Stimmlippen.“???!!!!????

Ich frage mich, woher die Menschen solche Aussagen nehmen, die sie dann nicht mit Quellen belegen können. Wissenschaftliche, meine ich.

 

Denn genau zu solchen Aussagen konnte ich keine Studie finden, die das belegt.

 

Für dich ist das verunsichernd. Und deswegen bringen wir mal Klarheit rein, ok?

 

Fakt ist: Alle ernstzunehmenden Stimmtrainingsmethoden, voran die grossen wie CVT und Estill Voice Training, die wirklich auf wissenschaftlichen Ergebnissen fussen, lehren Belting erfolgreich.

 

Was ist Belting eigentlich wirklich?

Belting vom Klang her

Das passiert dabei akustisch, ich gebe dir mal eine Klangbeschreibung:

Belting ist ein lauter, kompakter Stimmklang mit rufendem Charakter, oft sehr emotional. Belt bedeutet auf englich der Gürtel, was den kompakteren, engeren Klangcharakter gut trifft, aber to belt out bedeutet auch schmettern.

Und damit ein ziemlicher Sammelbegriff. Denn Belting kann ziemlich unterschiedlich klingen. 

Aufschlussreicher für dein Verständnis ist deswegen:

Belting stimmphysiologisch

1. Verschlussphase der Stimmlippen

Beim Belting ist die Verschlussphase der Stimmlippen länger.

OMG – what does that mean?

Ein Ton wird produziert, indem die Luft aus den Lunge von unten gegen die geschlossenen Stimmlippen drängt. Wird der Druck zu hoch, dann öffnen sich die Stimmlippen. Dadurch gibt es einen Druckabfall, und sie schliessen sich wieder. Werden zusammengesaugt.

Das machen die einige 100x pro Sekunde, so entsteht die Schwingung, der Ton.

Lass. Sacken. 😉

Es wird noch doller: Die Stimmlippen öffnen sich nicht einfach, sie werden von unten nach oben auseinander gedrückt und von unten nach oben wieder zusammen gesaugt.

Das bedeutet, sie haben einen kurzen Moment Kontakt.

Der Kontakt kann etwas länger oder etwas kürzer sein.

Bei Klangqualitäten wie Belting, die laut sind, ist der Kontakt etwas länger in der Dauer. 

 

Eine Abbildung der verschiedenen Phasen der Stimmlippenschwingung findest du hier

2. Luftstrom Geschwindigkeit

Und das geht dadurch, dass die Luft langsamer durch die Stimmritze strömt.

Deswegen müssen wir beim gesunden Belting die Luft zurückhalten durch „Anchoring“ oder Support. Früher sagte man Stütze dazu. Mag ich nicht, den Begriff.  Ist FALSCH und irreführend, wird oft falsch gelehrt ud missverstanden.

Zu diesem Thema findest du hier mehr.

Konkret passiert dabei das:

  • Die Rippen öffnen sich.
  • Die Schulterblätter ziehen zusammen
  • Der Rücken streckt sich.

All das beeinflusst den Luftfluss zugunsten des Beltings. Er wird gedrosselt. Und das ist:

GANZ WICHTIG: eine zentrale Sache, damit Belting nicht schädlich ist.

Und: Wir dürfen daher nicht so tief Luft holen!!!

Mehr dazu unten in der Anleitung.

3. Form der Stimmlippen

Die Form der Stimmlippen ist dicker und kürzer. Das bedeutet, die Masse, die schwingt, ist grösser.

Grundregel:

Mehr Masse mit reduziertem Luftfluss, mehr Lautstärke und Körperklang, e.g. es klingt „brustiger“. deswegen wird Belting auch mit Bruststimme hochziehen verwechselt. S.u. bei Missverständnisse.

4. Kehlkopfposition und Mundraum – Twang

Der Kehlkopf ist etwas höher positioniert. Dadurch wird der Vokalltrakt, das ist der Raum zwischen Kehlkopf und Mundöffnung, kürzer.

Kürzere Rohre verhalten sich akustisch anders: Die höheren Oberttöne kommen stärker heraus, das Genaze klingt heller. Durchdringender.

Der aryepiglottische Sphinkter ist verengt.

Whaaaaat???

Hinter der Zunge befindet sich der Kehlkdeckel, der sich etwas nach hinten neigt und so das Rohr verengt. Es klingt daduch metallisch, quäkender. Man nennt das Twang.

Twang ist die Nummer sicher für dein Belting. Das erkläre ich dir in einem extra Artikel.

Die Form der Mundöffnung ist breiter, eckig statt rund. Auch im Mundinnenraum und Rachen. Das wirkt sich auf die Klangfarbe deutlich aus und ich lege es dir sehr ans Herz, die Mundöffnung sauber zu führen.  Mehr in der Anleitung.

Hier siehst du eine schematische Abbildung von Twang (Quelle: Complete Vocal Technique)

Antje, ich krieg n Systemoverload… kann ich nicht einfach mal machen?

Ja, kannste. Nur: Dann klappt es nicht und dann heisst es wieder, Belting ist schädlich.

Warum ich dir das so komplex erkläre?

Weil jedes genannte Charakteristikum dir eine Hilfe anbietet, in gesundes Belting zu kommen.

Im Gesangsunterricht – und auch im Kurs „Belting in Minuten“ Infos hier arbeiten wir da immer mit einem einzigen Baustein.

Das geht leicht und du hast sofort Erfolgserlebnisse, die _ wichtig – wiederholbar sind!!!!

So wirst du sicher im Belten.

 

So ist Belting schädlich für die Stimme

Typische Missverständnisse, die aber leider auch oft so gelehrt werden, und die dazu führen, dass Belting als schädlich deklariert wird, weil die SängerInnen heiser werden, und Stimmprobleme bekommen.

 

  1. Belting ist schreien

    Wie du oben siehst, ist das nicht so. Jetzt sagst du: aber du hast doch gesagt, Belting hat rufende Qualität.

    Und genau hier liegt der feine Unterschied. Rufen ist nicht schreien. Das wird sich klären, wenn wir zu Trainingsmöglichkeiten kommen.

  2. Belting ist Bruststimme raufziehen.

    Tust du das, wirst du mir ganz sicher wieder die Frage stellen: Ist Belting schädlich?

    Und ich sag dir dann: du beltest nicht, wenn du Bruststimme hochzwiebelst, sondern: Du „drückst“. Dabei verwendest du zuviel Luftpush. Und das killt dir die Stimme.

    Denn nochmal: Belting verträgt KEINE LUFT.

  3. Belting ist viel Druck auf der Stimme

    Falsch. Belting ist ein komprimierter Klang. Guck die nochmal die Anatomie an. 

 

Aber auch die Aussage vieler klassisch orientierter Sänger, Pädagogen und VocalCoaches : Belting macht die Stimme kaputt, resultiert aus Missverständnissen.

Und auch oft daher, dass der/diejenige selbst Belting nicht gut beigebracht bekommen hat oder nicht beherrscht.

Nicht jeder Gesangslehrer kann dir gesund belten beibringen.

Wenn du Begleitung suchst, dann kontaktiere Personen, die 

 

  • zertifizierte CVT-Trainer
  • zertifizierte Estill-Voice Trainer
  • oder zertifizierte integrative Stimmtrainer (eine kleinere Community) 

 

sind. Natürlich darfst du gern bei mir anklopfen. Ich bin Integrative Stimtrainerin mit Fortbildungen in Stimmtherapie, Estill-Voice-Training und CVT-Training. 

Schau dir mal meinen Kurs „Belting in Minuten“ an.

Nein, Belting ist icht schädlich, wenn es wirklich Belting ist. Wenn du die Gesetzmässigkeitem des Sounds sauber einhältst.


Belting: Nicht schädlich, sondern ein Ursound

Belting ist einer der ursprünglichlichsten Sounds des Menschen! (Quelle: Complete Vocal Technique)

 

Verblüfft?

 

Dann hör dir mal Babys an. Sie belten, wenn sie Schreien.

 

Hör dir Kleinkinder mit ihren durchdringenden Stimmen an . 

 

Das ist Belting! 

 

Und auch dir ist vermutlich der ein oder andere „Belterrausgerutscht, wenn du spontan aufgeschrien hast oder jemanden rufst.

 

Belting ist also nicht schädlich, wenn du es richtig lernst. Und im Prinzip aud diesen Ursound wieder guten körperlichen Zugriff bekommst.

 

Und da habe ich ein paar Tipps für dich.

So ist Belting nicht schädlich - Anleitung

Ich zeige meinen Schülern Belting in folgenden 4 Schritten, und so klappt es zuverlässig:

 

  1. Vorbereitung : atme etwas weniger  ein, als du es instinktiv tun würdest
  2. bevor du loslegst mit dem Ton, stelle eine rechteckige Mundöffnung ein. Spiegelkontrolle ist echt nötig! Schau, ob es stimmt. So förderst du Twang.
  3. jetzt setze einen Ton knackig auf „ey“ an, wie wenn du jemanden rufst. Behalte die rechteckige Einstellung bei.

    Achtung: Nicht über Luft einfädeln. Nicht hhhhey. Ey hat einen Knack am Anfang, einen sogenannten direkten Stimmschluss. Im Vergleich zu hhhhey, das einen luftigen Stimmschluss hat. 

  4. Achte sofort auf reflexartige Streckung im Rücken beim Sound.

Fertig. Dann kanst du längere Töne halten üben und dich nach und nach an Text und Songs wagen.

Lass es mich dir zeigen und hol dir Support und Rückenwind von Gleichgesinnten:

Freitag 17.11.23 18:30-20:30

Zoom-Live-Workshop

Belting in Sekunden – ein ganz natürlicher, simpler Weg ins gesunde Belting

Ich freu mich auf dich! Deine Antje

 

Quellen:

.

Estill, Jo. “Belting and Classic Voice Quality: Some Physiological Differences.” Medical Problems of Performing Artists, vol. 3, no. 1, 1988, pp. 37–43. JSTOR, http://www.jstor.org/stable/45440649. Accessed 28 Sept. 2023.

Sadolin, Catherine: Complete Vocal Technique, 2000, ISBN: 9788799243655

Hein, Monika, Die Gesangtechnik des Beltings – eine Studie über Atemdruck, Lungenvolumen und Atembewegungen, 2010, 

Tanja Pequiro Cornez: Belting in der Popularmusik, VOX HUMANA 12.3 | 10.2016

Titze, Ingo R., Albert S. Worley, and Brad H. Story. „Source-vocal tract interaction in female operatic singing and theater belting.“ Journal of Singing 67.5 (2011): 561-572.

Sundberg, Johan, and Margareta Thalén. „Respiratory and acoustical differences between belt and neutral style of singing.“ Journal of Voice 29.4 (2015): 418-425.

Sundberg, Johan, Patricia Gramming, and Jeanette Lovetri. „Comparisons of pharynx, source, formant, and pressure characteristics in operatic and musical theatre singing.“ Journal of Voice 7.4 (1993): 301-310.

 

Willst du mit mir an deiner Stimme arbeiten?

Sofort sicherer sprechen

Lade dir mein kostenfreies Workbook und Video herunter!

Du kannst sofort loslegen, wo immer du bist. Deine Stimme wird weniger zittern, wenn du aufgeregt bist, sonorer und überzeugender klingen.

Kostet? 0 Euro. Plus: Obendrauf bekommst du meinen Newsletter mit Tipps und Tricks für deine Stimme. Plus exklusiven Angeboten zum Rabattpreis, wenn du intensiver eintauchen willst.