Das kannst du tun, wenn deine Stimme vor Aufregung zittert

Deine Stimme zittert? Das hilft.

Deine Stimme zittert vor Aufregung?
Hier kommen meine Tipps.

 

Wenn deine Stimme zittert vor Aufregung, fühlst du dich hilflos und kannst dich nicht mehr auf den Inhalt konzentrieren. 

Wir stellen das jetzt gemeinsam ab. 

Ich kann es dir gut nachempfinden.

Du musst einen Vortrag halten, eine Präsentation, vielleicht auch nur im Meeting was sagen und deine Stimme zittert vor Aufregung.

Ging mir früher auch so.

Nicht nur das. Ich musste ständig räuspern. Und mit der Zeit hatte ich schon immer Angst dass beim nächsten Mal meine Stimme wieder zittert.

Heute bin ich Stimmtrainerin und kann dir genau sagen, was du machen musst, damit deine Stimme nicht mehr zittert.

Du bist dem nicht ausgeliefert! Es gibt hilfreiches, das du tun kannst, wenn die Stimme vor Aufregung zittert.

Du wirst dich dann wieder sicher fühlen. Und das hört man dann.

Ich habe Stimmübungen für dich, die dir helfen.

Bevor ich mit Tipps komme, was du tun kannst, ist es wichtig, dass du verstehst, WAS eigentlich die Ursache des Zitterns deiner Stimme ist.

Es sind zunächst deine GEDANKEN. Und dann die Reaktion deines Körpers auf deine Gedanken. Auf deine Glaubenssätze.

Hand aufs Herz: Wie steht es mit Selbstbewusstsein? Siehste?

Wie sehen deine Gedanken vor und in der Situation aus?

Ich kann das nicht? Ich bin nicht gut genug? Der Kollege X ist immer so locker, ich kann das nicht. Ich bin zu dumm. Ich bin es nicht wert, dass man mich mag?

Überleg mal, was du so über dich denkst.

Nun kommt die Situation, in der deine Stimme zittert. 

Das passiert jetzt:

Du gehst rein, denkst oben genanntes oder Ähnliches und produzierst dadurch eine Menge Adrenalin. Das Stresshormon.

Weisst du was Adrenalin mit deinem Körper macht?

  • Die Muskeln spannen sich an
  • die Atmung beschleunigt sich
  • der Blutdruck steigt.

Dieser Vorgang löst einen uralten Fight oder Flight reflex aus. In der Steinzeit, als wir dem Säbelzahntiger gegenber standen, sehr überlebenswichtig.

Nun kannst du in dieser Situation weder fighten noch „flighten“. Kommt nicht so gut 😊

Folge: Das Adrenalin wird nicht abgebaut. Es beeinflusst weiter die Atmung, den Motor deiner Stimme, denn Stimme ist hörbarer Ausatmen.

Wenn du entspannt bist, fliesst dieser ruhig. Die Zwerchfellbewegung überträgt sich auf deinen Bauch, dort sieht und spürt man dann die Atembewegung. Beobachte mal, wie du atmest, wenn du entspannt im Bett liegst kurz vor dem Einschlafen. Und morgens hast du oft eine etwas weichere, tiefer Stimme oder? Da hast dus.

Das Adrenalin behindert auber auch deine Stimmuskeln.

Das sind:

  • Die Stimmlippen im Kehlkopf
  • Die Muskeln im Artikulationsbereich, also da, wo Sprache entsteht: Lippen, Zunge, Kiefer.

Das alles steht dann unter höherer Spannung und beginnt zu zittern. Klar, dass man das hört!

Die Stimme zittert.

Das kannst du tun, wenn deine Stimme vor Aufregung zittert:

 

Hier kommen Stimmübungen dafür, im weitesten Sinne, denn auch der der Körper gehört dazu.

 

  1. Vorher Adrenalin abbauen durch etwas Bewegung. Ein bisschen wippen, auf und ab gehen und vor allem mal deine Füsse gut spüren bringen dich runter.

  2. Deine Stimmuskeln vor der Situation lockern, damit sie nicht mehr so verspannt sind. Zum Beispiel durch ein bisschen summen.

  3. Deine Artikulationsmuskeln vorher lockern, damit sie etwas weniger verspannen. Gähnen, Lippen zum Kussmund, Zunge mal rausstrecken.

Was haben alle diese Übungen gemeinsam? Das Wort VORHER.

Vorbereitung is the key!

Wie ein Sportler sich aufwärmt, bereitest du dein Stimmsystem auf die höheren Anforderungen vor.

Sprich: Damit deine Stimme vor Aufregung nicht zitetrt, brauchst du etwas Vorbereitung für solche Situationen. Das muss nicht länger als 3 Minuten dauern. Diese Zeit ist in dich gut investiert. Du kannst in für dich schwierige Situationen nicht einfach rein stolpern und dich dann wundern. Der Körper muss reguliert werden.

Hol dir mein Gratis Workbook mit Video to go: in 3 Schritten souveräner sprechen.

Dort findest du ein Warm Up, das du überall hin mitnehmen kannst.

Mach dieses Training kurz VORHER und du wirst merken: Es geht dir schon besser. Deine Stimme zittert viel weniger, vielleicht hört sie sogar schon auf damit.

Bleib dran, dann passiert langfristig das:  

Wenn du das öfter machst und merkst: Hey, das bringt was! Dann wird es leichter, deine negativen Glaubenssätze loszulassen.

Nach und nach kommt Selbstvertrauen. Du merkst, du bist nicht mehr so angespannt. Weil du die Erfahrung machst, dass du dir helfen kannst.

Hey, wie cool ist das denn?

Dieses Yay – Gefühl, weil du merkst: Ich habs gemanagt!

 

Allein das ist unbezahlbar und überträgt sich auf viele andere Situationen in deinem Leben, wo du dir mehr Mut und Selbstbewusstsein wünschst.

 

Also: Lade dir gleich das Training herunter. Fang an!

Teile den Artikel mit deinen FreundInnen, die mit ähnlichen Problemen kämpfen, so können wir gemeinsam das Leben leichter machen!

 

Be a voice. Not an echo.

Deine Antje

 

Willst du mit mir an deiner Stimme arbeiten?

Scroll to Top

Sofort sicherer sprechen

Lade dir mein kostenfreies Workbook und Video herunter!

Du kannst sofort loslegen, wo immer du bist. Deine Stimme wird weniger zittern, wenn du aufgeregt bist, sonorer und überzeugender klingen.

Kostet? 0 Euro. Plus: Obendrauf bekommst du meinen Newsletter mit Tipps und Tricks für deine Stimme. Plus exklusiven Angeboten zum Rabattpreis, wenn du intensiver eintauchen willst.