Das hilft der Stimme bei Erkältung und Heiserkeit

Das hilft der Stimme bei Erkältung und Heiserkeit

Wir schniefen, krächzen, bellen. Fühlen uns matt und elend. Corona- Angst kommt noch oben drauf.

Das ist anstrengend, besonders für die von uns, die viel mit der Stimme arbeiten. Kenne ich als Vocal Coach gut!

Da steht das wichtige Meeting an. Der Vortrag. Die Präsentation.  Die Schulklasse. Oder auch die heißgeliebte Gesangsstunde. Und kurz davor geht’s los. Wie bestellt.
Das hilft der Stimme bei Erkältung und Heiserkeit:.

Ich erinnere an viel Heißes trinken, den Körper warmhalten, einen Gang zurückschalten. Und meine Specials obendrauf, die die bei Erkältung und Heiserkeit helfen, erfahrt ihr jetzt.

Grundsätzlich braucht es 2 Dinge: Ausbreitung verhindern und Ausleiten. Erkältungen sind Viren und die muss der Körper los werden. Dabei helfen wir ihm jetzt.

 

Meine Top 8, die der Stimme bei Erkältung und Heiserkeit helfen 

Achtung: ich bin kein Arzt! Im Zweifelsfall immer medizinischen Rat einholen!

1. Schnell reagieren.

Bei ersten Anzeichen wie Trockenheit im Hals oder verstopfte Nase, Niesen, handeln. Wenn wir die Schleimhaut jetzt feucht halten,  verhindern wir die Ausbreitung.
Isla Moos und Emser Salz Pastillen für den Hals zusammen mit Meerwasserspray für die Nase. Auch Gelo Revoice kann da gute Dienste leisten, weil es die angegriffene Schleimhaut regeneriert.

2. Lymphsystem in Gang bringen

Schon gewusst? Die Lymphe ist für den Abtransport verantwortlich.  Wenn Schleimhäute bei Erkältung und Heiserkeit anschwellen,  ist das ein Zeichen für Lymphstau. Hier heißts: In Fluss bringen.

Da gibt es einen Druckpunkt, den ich selbst probiert habe. Mit verblüffender Wirkung. Die Nase schwoll sofort ab.

Folgenden Punkt über den Schlüsselbeinen so drücken: Gekreuzte Finger der Länge nach in die Kuhle legen. Zudrücken.  30 sec. pro Seite.

Lymphgriff

3. Bei Erkältung und Heiserkeit: Süßholzwurzel Tee trinken

yogiteeSänger-Geheimtipp. Super Hilfe für Rachen und Bronchien. Leider vom Geschmack her nicht jedermanns Sache.

Ohne werben zu wollen: Yogi-Tee Tee Lakritze Minze.
Ein Schuss Sojamilch rein. Super. Der schmeckt gut und die Minze setzt der Süßholzwurzel gut was entgegen und erfrischt. Vorsicht wenn ihr Bluthochdruck habt. Und auch sonst 3-5 mal täglich eine Tasse. Nicht mehr.

4. Nase frei kriegen. So gehts richtig.

Bei Erkältung muss das  Sekret, ablaufen, sonst droht ne Nebenhöhlen Entzündung. Deswegen kann es sinnvoll sein, abends trotz Meerwasser noch ein Schnupfenspray ( für Kinder reicht) aus der Apotheke zu nehmen.

Und so nimmt man Nasenspray richtig (Vom Hausarzt meines Vertrauens):

Ein Nasenloch zuhalten. 1 Sprühstoß ins Freie hinein. NICHT HOCHZIEHEN! Damit läuft das Zeug in den Rachen und verätzt ihn. Damit kann sich die Infektion verschlimmern. Hab ich auch jetzt erst gelernt. Leicht Einatmen und dann den Kopf langsam zur einen Seite, zur anderen, dann nach hinten und wieder nach vorn. So kommt das Medikament in Nase und Nebenhöhlen.

Am Besten ein Präparat für Kinder nehmen. Reicht. Und nicht länger als 5 Tage.

Zum Thema schneuzen:

Nur dann, wenn es leicht geht. Und dann behutsam. Immer ein Nasenloch zuhalten. Sonst drückt man das Sekret in die Nebenhöhlen. Und da kann es sich entzünden.

Ansonsten gilt: Hochziehen erlaubt. Das beeinträchtigt die Bekämpfung des Virus nicht.

5. Die Stimme bei Erkältung und Heiserkeit päppeln – Stimmhygieneübungen

Eine Schnupfen Nase tut der Stimme nichts. Fühlt sich nur komisch an. Wenn wir jedoch husten, belasten wir die Stimme. Daher sollten wir bei trockenem Hustenreiz zu folgendem Trick greifen ( von meinem fantastischen Hausarzt, funktioniert!): Wenn wir den Reiz verspüren, ganz kurz räuspern. Dann lässt das sofort wieder nach.

Außerdem: Zwei Stimmübungen machen:

a) Kausummen.
In angenehmer Lage einen Ton Summen und dabei Kaubewegungen machen.
Nach 2-3 Min dürftet ihr Entlastung spüren.

b) Lippenrollen.

Dazu gibt’s hier ein Video – in dem ich selbst auch ganz schön erkältet war 😉

Bei Erkältung:

Deutlich statt laut

Wenn ihr sprechen müsst,  versucht deutlich zu sprechen statt laut. Hier bewährt sichs, grundsätzlich eine gute Sprechtechnik zu haben. Ein paar Einheiten Stimmtraining legen da eine gute Grundlage.

 

Wenn wir erkältet sind,  verstärken sich eben leider die kleinen Fehlbenutzungen und unguten Angewohnheiten, die wir haben.

Wer gelernt hat, die Energie für die Stimme aus Körper und Artikulation zu beziehen, kann gut kompensieren. Mehr dazu unter Punkt 8

 

 

6. Vitamine und Schleimlöser aus der Natur: Mein Powersmoothie

Antjes_PowersmoothieMixe einen halben Apfel, ein Stück Gurke und einige Zweige frischen Thymian mit ein paar Spritzern Zitronensaft und etwas Wasser zu einem green Smoothie.

Vitaminreich, basisch und schleimlösend durch den Thymian.

7. Hör mal, was dir deine innere Stimme so erzählt

Wenn du dir Ruhe gönnst, und mal einen Gang zurück schaltest, kannst du sie hören, deine innere Stimme. Sie wird dir erzählen, was deinem System gerade zuviel ist. Was als nächster Entwicklungsschritt dran ist. Krankheit kommt nicht nur von den bösen Viren und Bakterien. Denkstrukturen, Stress, Ängste und seelische Themen drücken sich in Krankheiten aus. Hier kann ich dir sehr Rüdiger Dahlke „Krankheit als Sprache der Seele“ empfehlen. Es lohnt sich, dass du dich mit dir auseinandersetzt.

Beispiel: Ich habe zu der Zeit, wo ich diesen Artikel schreibe, eine starke Bronchitis. Ich bin von meiner Grundthematik eh ein Lungenmensch. Habe empfindsame Bronchien. So wie andere z.B. einen leicht reizbaren Magen.

Die innere Stimme spricht

Ich habe mir in den Wochen vor meiner Erkrankung unglaublich wenig Zeit für mich gönnen können. Stimmcoachings, dann das was man als Selbständige sonst noch so zu tun hat, dann aber auch Proben über Proben für ein neues Projekt. Ich war keinen Abend mehr vor 11 daheim. Jetzt ist alles geschafft. Da fordert der Körper plötzlich seinen Raum. Und das tut er mit einer Bronchienerkrankung. Husten, das ist eine klassische Raum- und Abgrenzungsthematik. Mit Husten hält man andere auf Abstand und hat so automatisch mehr Raum für sich. Das ist Irgendwie clever oder? Kluger Körper.

Jetzt wo ich ersteinmal Termine abgesagt und für den Rest der Woche deutlich reduziert habe, merke ich, wie eine innere Stimme liebevoll mit mir spricht. Antje, nicht immer so schnell. Geh langsamer (muss ich aus körperlichen Gründen jetzt auch. Und spüre, wie das geht. Dass das eben auch geht.), nimm dir Zeit für dich, entschlacke mal das eine oder andere. Was ist dir denn wirklich wichtig?

Zuhören lohnt sich

Zuhören lohnt sich, denn diese Stimme sagt dir dann auch, was es ist. Lässt dich spüren, dass alles mit weniger auch funktioniert. Heilsam ist das. Und dazu muss der Körper uns zur Ruhe zwingen. Sonst hören wir nicht. So werden Seele, Person und Körper wieder ein Team. Manchmal muss das wehtun, damit wirs kapieren.

Ich spüre plötzlich eine größere Gelassenheit. Bei allem, was da noch schmerzt und schnieft. Der Mann der mir im Weg steht, stört mich nicht mehr. Das schreiende Kind kann ja auch nichts dafür. Solche Sachen haben mich zum Schluss sofort auf 180 gebracht. Das lässt tief blicken…

Die Learnings werde ich mir notieren und mich die nächsten Woche dran erinnern.

8. Das hilft bei Erkältung: Gute Basis schaffen

Wenn die Erkältung häufig auf die Stimme schlägt und Heiserkeit erzeugt, dann empfehle ich dir, an die Grundlagen der Stimme heranzugehen. Es ist dann nämlich wahrscheinlich, dass du unbewusst deine Stimme beim Sprechen strapazierst. Dadurch ist der Kehlkopf immer ein bisschen anfällig, die Schleimhaut gereizt und es braucht nicht viel, dann haben Viren leichtes Spiel.

🚑Stell das ab! Du hast es in der Hand!🚑

Häufig ist es z.B. so, dass du nicht aus dem Körper, sondern aus dem Hals sprichst.

Und das kannst du ändern.

💊Durch gesunden Stimmgebrauch weniger angeschlagen!💊

Du hast die einmalige Möglichkeit, das in meinem Kurs „Wake.The.Speaker.“ zu tun. So beugst du nicht nur vor, der Kurs hilft dir bei vielen anderen stimmlichen Herausforderungen. 

Der Kurs wird täglich von mir betreut!

🩺‼️ Klicke hier für Infos und Anmeldung‼️🩺

 

 

 

 

Hilfreich?

Waren die Infos hilfreich für dich? Hast du Fragen oder vielleicht einen weiteren erprobten Tipp? Teil ihn gern mit uns.

Geteiltes Wissen hilft allen

Und apropos teilen: wenn es dir gefallen hat, würde ich mich freuen, wenn du den Artikel teilst – auf Facebook, per mail, oder wie du möchtest und mich dadurch unterstützt. Außerdem erreichen wir so gemeinsam Menschen, die diese Tipps gut gebrauchen können. Und ich freue mich, wenn du diesen Blog abonnierst. So verpasst du keinen neuen Artikel

Stimmtipps geballt auf deine Ohren! ☕️ zu meinem Podcast „Vocal Espresso“ 👉 Klick und Hören

Alles Liebe für dich, deinen Körper und deine Stimme!

Deine Antje

Willst du mit mir an deiner Stimme arbeiten?

Scroll to Top

Sofort sicherer sprechen

Lade dir mein kostenfreies Workbook und Video herunter!

Du kannst sofort loslegen, wo immer du bist. Deine Stimme wird weniger zittern, wenn du aufgeregt bist, sonorer und überzeugender klingen.

Kostet? 0 Euro. Plus: Obendrauf bekommst du meinen Newsletter mit Tipps und Tricks für deine Stimme. Plus exklusiven Angeboten zum Rabattpreis, wenn du intensiver eintauchen willst.